Medizin für Nichtmediziner – Grundlagen verstehen
Lesezeit: ca. 4 Minuten | Verfasser: Heydelberger Medical Wer in der Medizintechnik arbeitet, muss nicht Arzt oder Ärztin sein – doch ein grundlegendes Verständnis medizinischer Zusammenhänge ist entscheidend. Nur wer die Sprache der Medizin versteht, kann Risiken richtig bewerten, regulatorische Anforderungen (z. B. MDR / IVDR) umsetzen und mit medizinischen…
Herstellungsprozesse verbessern: Six Sigma & Lean im MedTech-Umfeld
Lesezeit: ca. 9 Minuten | Verfasser: Heydelberger Medical Wer in der Medizintechnik schnellere Abläufe, weniger Fehler und auditfeste Qualität erreichen will, kommt an Six Sigma und Lean Management nicht vorbei. Während Lean Verschwendung erkennt und eliminiert, reduziert Six Sigma systematisch Variabilität und Fehlerquoten – exakt das, was regulierte Prozesse brauchen….
Neu: Kostenfreie Online-Trainer zur Prüfungsvorbereitung
HEYDELBERGER Medical Lesezeit: ca. 4 Minuten | Verfasser: Heydelberger Medical Die Nachfrage nach praxisnaher Prüfungsvorbereitung im Medizinprodukte-Bereich wächst stetig. Viele Teilnehmende möchten sich vor einer offiziellen Zertifikatsprüfung mit den Fragestellungen vertraut machen. Genau dafür gibt es jetzt die neuen kostenfreien Online-Trainer von Heydelberger Medical. Sie enthalten dieselben Fragen und Antwortmöglichkeiten…
Beauftragte für Medizinproduktesicherheit – Pflichtrolle für Gesundheitseinrichtungen
Lesezeit: ca. 4 Minuten | Verfasser: Heydelberger Medical Seit einigen Jahren sind deutsche Gesundheitseinrichtungen verpflichtet, eine zentrale Ansprechperson für die Sicherheit von Medizinprodukten zu benennen: den oder die Beauftragte für Medizinproduktesicherheit. Diese Position ist in §6 der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV) geregelt und gilt für Krankenhäuser, Kliniken und größere medizinische Einrichtungen. Doch…
Medizinprodukteberater – Pflicht, Qualifikation & Zertifikat nach MPDG
Lesezeit: ca. 7 Minuten | Verfasser: Heydelberger Medical Medizinprodukte sind hochkomplexe Produkte, deren sichere Anwendung entscheidend für Patienten, Anwender und Hersteller ist. Damit die richtige Handhabung und Beratung gewährleistet ist, schreibt das Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz (MPDG) in Deutschland die Benennung von Medizinprodukteberatern vor. Doch wer darf diese Rolle übernehmen, welche Qualifikationen sind…
