Lesezeit: ca. 9 Minuten | Verfasser: Heydelberger Medical
Wer in der Medizintechnik schnellere Abläufe, weniger Fehler und auditfeste Qualität erreichen will, kommt an Six Sigma und Lean Management nicht vorbei. Während Lean Verschwendung erkennt und eliminiert, reduziert Six Sigma systematisch Variabilität und Fehlerquoten – exakt das, was regulierte Prozesse brauchen. Dieser Beitrag richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die sich informieren möchten und an alle, die mit einem Online-Zertifikat (Yellow Belt) direkt starten wollen.
Lean & Six Sigma im MedTech-Kontext – warum jetzt?
Der Druck steigt: strengere regulatorische Anforderungen, knappe Ressourcen, hohe Kundenerwartungen. Lean & Six Sigma adressieren diese Herausforderungen datenbasiert:
- Qualität & Compliance: Stabilere Prozesse, weniger Abweichungen, belastbare Nachweise.
- Effizienz: kürzere Durchlaufzeiten, geringere Ausschussquoten, bessere Ressourcennutzung.
- Transparenz: Entscheidungen auf Kennzahlen (Sigma-Level, DPMO, CTQ) basieren.
- Skalierbarkeit: Erfolge aus Piloten standort- und linienübergreifend ausrollen.
Die Kombination wirkt: Lean beschleunigt, Six Sigma stabilisiert. Für QS/QM, Produktion, Entwicklung, Einkauf und Supply Chain ist das der Werkzeugkasten, um Zielkonflikte zwischen Tempo und Qualität aufzulösen.
Der ideale Einstieg: Six Sigma Yellow Belt (Online-Zertifikat)
Der Yellow Belt ist der pragmatische Start in Six Sigma: Sie lernen die Sprache, die Logik des DMAIC-Zyklus und wirken sofort in Verbesserungsprojekten mit. Unsere
🎓 Six Sigma Yellow Belt – Prüfung mit Zertifikat (online)
- Regulärer Preis: 399 €
- Aktionspreis: 199 € bis 31. Oktober 2025 (begrenzte Zeit)
- Flexible Online-Prüfung, aussagekräftiges Zertifikat, sofortige Ergebnisrückmeldung
📅 Zur Vorbereitung empfehlen wir unser kostenfreies Live-Format mit Q&A:
➡️ Crash-Webinar „Six Sigma als Stellhebel für Exzellenz“ – am 08. Oktober 2025, 11:30–12:15 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung über den Link.
Die Belt-Hierarchie: Rollen, Aufgaben, Wirkung
Yellow Belt – Teammitglied & Multiplikator (online)
- Rolle: Aktives Teammitglied; Datensammlung, Prozessaufnahme, Visualisierung; Quick-Wins unterstützen.
- Nutzen: Versteht DMAIC und CTQ-Logik, trägt Verbesserungen in die eigene Abteilung.
- Für wen: Fachkräfte in Produktion, Qualität, Entwicklung, Einkauf, Logistik, Service.
Green Belt – Bereichsprojekte leiten (In-House/Präsenz)
- Rolle: Leitet DMAIC-Projekte im Tagesgeschäft; nutzt Statistik vertieft; koordiniert Teams.
- Nutzen: Liefert messbare Effekte auf Kosten, Qualität und Zeit im eigenen Bereich.
- Buchung: Präsenz & In-House, zugeschnitten auf Ihre Prozesse und Daten. Anfrage: mail@heydelberger.de
Black Belt – abteilungsübergreifende Exzellenz (In-House/Präsenz)
- Rolle: Führt komplexe, funktionsübergreifende Verbesserungsprogramme; coacht Green Belts.
- Nutzen: Hebt systematisch Potenziale, etabliert Standards und fördert Datenkompetenz.
- Buchung: Präsenz & In-House; echte Cases, echte Daten. Anfrage: mail@heydelberger.de
Master Black Belt – Programm & Kultur (In-House/Präsenz)
- Rolle: Governance, Portfolio-Steuerung, Kennzahlensysteme, Mentoring von Black/Green Belts.
- Qualitätssicherung: Unsere Hands-on-Workshops werden von Master-Black-Belts durchgeführt.
- Anfrage: mail@heydelberger.de
DMAIC in der Praxis – so entsteht messbarer Nutzen
Six Sigma folgt dem bewährten Ablauf Define – Measure – Analyze – Improve – Control (DMAIC):
- Define: Problem, Ziel, Scope und Stakeholder festlegen; CTQ (Critical-to-Quality) definieren.
- Measure: Messsystemanalyse (MSA), Datenqualität sichern, Prozessleistung (Baseline) erheben.
- Analyze: Ursachen finden und priorisieren (Pareto, Ishikawa, Hypothesentests).
- Improve: Lösungen entwickeln, piloten und verifizieren (DoE, Poka-Yoke, Standard Work, Flow).
- Control: Kontrollen, Visual Management und Schulung zur Nachhaltigkeit der Ergebnisse.
Im Zusammenspiel mit Lean-Methoden (5S, Wertstromanalyse, Kanban, SMED) gewinnen Teams Geschwindigkeit und Stabilität – die Basis für auditfeste, wirtschaftliche Prozesse in regulierten Umgebungen.
Nächste Schritte – jetzt sinnvoll starten
- 🎓 Yellow-Belt-Prüfung (online) – regulär 399 €, Aktionspreis 199 € bis 31.10.2025; idealer Einstieg mit sofort nutzbarem Zertifikat.
- 📅 Kostenfreies Crash-Webinar am 08.10.2025 (11:30–12:15) – Überblick, Praxisbeispiele, Q&A; Anmeldung über den Link.
- 🏭 Green/Black/Master Black Belt als In-House-Workshops für Ihre Belegschaft – Hands-on, mit echten Unternehmensdaten, durchgeführt von Master-Black-Belts. Anfrage: mail@heydelberger.de
Über Heydelberger Medical
Heydelberger Medical ist Ihr Kompetenzzentrum für Weiterbildung und Zertifizierungen im Bereich Medizinprodukte. Wir begleiten Hersteller, Händler und Anwender mit praxisnahen Online-Prüfungen, Webinaren und In-House-Programmen.
📩 Kontakt: mail@heydelberger.de
🌐 Website: https://heydelberger.de
Dein Wissen. Dein Nachweis. Deine Zukunft.