Prüfungsvorbereitung: Beauftragte für Medizinproduktesicherheit

0%

Schön, dass Sie das Training als Vorbereitung für die Prüfung starten wollen 🙂

Für die Prüfung gilt: aus 20  "Single Choice"-Fragen sind mindestens 80% richtig zu beantworten. Es ist immer genau eine Antwort richtig. Nach dem Abschluss werden die Fragen automatisch ausgewertet und Sie werden über Ihr Ergebnis informiert.

Mit der Vorbereitung für die Prüfung werden Ihnen mehr Fragen zum Üben gestellt. Sie sehen auch diret die Antwort, so dass Sie bei einer falschen Antwort die Aufgabe direkt neu bearbeiten können. Wenn Sie alle oder die meisten Fragen richtig beantworten können haben Sie beste Voraussetzung die Prüfung zu bestehen. Es werden genau die Fragen gestellt , wenn auch in anderer Reihenfolge oder mit gemixten Antworten.

Viel Erfolg! Bei Fragen: einfach fragen.

The number of attempts remaining is 10

1 / 29

Wer sollte das folgende Ereignis melden?

Eine Seniorin überwacht zu Hause regelmäßig ihren Blutdruck. Als sie die Messung dreimal kurz hintereinander wiederholt, fällt ihr auf, dass die angezeigten Blutdruckwerte deutlich voneinander abweichen. Bei der Kontrolluntersuchung am nächsten Tag berichtet sie ihrer Hausärztin von diesem Problem. Die von der Medizinischen Fachangestellten überprüften Werte bestätigen, dass das Blutdruckgerät der Patientin keine korrekten Werte angibt. 

2 / 29

Wann sollten Sie das folgende Problem melden?

Sie sind damit beschäftigt, Kaliumchlorid aufzuziehen und stellen fest, dass die Spritze falsch skaliert ist: Statt 2 ml fasst sie nur 1,8 ml.  

3 / 29

Welche Aussage zur Hierarchie der Gesetze ist richtig?

4 / 29

Welche Lieferanten-Informationen müssen auf der Verpackung von Medizinprodukten immer mindestens vorhanden sein?

5 / 29

Welche genaue ausgeschriebene Bedeutung hat die Abkürzung UDI?

6 / 29

Was bezweckt die EU mit der Einführung der UDI-Nummer?

7 / 29

Bei welcher der folgenden Produkte handelt es sich eindeutig um ein aktives Medizinprodukt?

8 / 29

In welchem Gesetz werden die Anforderungen an Beauftragte für Medizinproduktesicherheit in Deutschland geregelt?

9 / 29

Was ist kein Grund zur Meldung eines Vorkommnisses laut deutschem Gesetz?

10 / 29

Welches Produkt muss neben dem CE-Zeichen auf der Verpackung die Nummer einer Benannten Stelle aufweisen?

11 / 29

Welche Bedeutung hat folgendes Symbol auf  Verpackungen eines Medizinproduktes?

Sanduhr gefüllt unten

12 / 29

Welche Bedeutung hat das CE-Zeichen bei Medizinprodukten?

13 / 29

Wie lautet die Abkürzung bzw. das Symbol auf Verpackungen für Medizinprodukte-Bevollmächtigte von Nicht-EU-Herstellern?

14 / 29

Welche Aussage zur Hierarchie der Gesetze ist richtig?

15 / 29

Welches Gesetz regelt die Anforderungen an Medizinprodukteberater in Deutschland?

16 / 29

Welche Bedeutung hat folgendes Symbol auf  Verpackungen eines Medizinproduktes?

Fabrik schwarz

17 / 29

Sollte dieser Fall gemeldet werden?

Ein Beatmungsgerät gibt Alarm. Die diensthabende Pflegekraft bemerkt einen Sauerstoffabfall beim Patienten. Deshalb drückt sie die Taste „100 % Sauerstoff“ und schaltet mit der danebenliegenden Taste den Alarm aus. Daraufhin stellt das Gerät die Beatmung ein. Wie sich später zeigte, wurde das Gerät in den Wartungsmodus versetzt. 

18 / 29

Welche Medizinprodukteklassen existieren nicht?

19 / 29

Welche Aufgabe übernimmt das BfArM im Zusammenhang mit Medizinprodukten?

20 / 29

Welche Bedeutung hat folgendes Symbol auf  Verpackungen eines Medizinproduktes?

Temperaturfühler1

21 / 29

Welche der folgenden zwei Bedingungen kann die Definition eines Vorkommnisses umfassen?

22 / 29

Wie lautet die Abkürzung bzw. das Symbol auf Verpackungen für Medizinprodukte-Bevollmächtigte von Nicht-EU-Herstellern?

23 / 29

Wie lautet die Faustformel zur Klassifizierung von IVD-Produkten?

24 / 29

Wie sollten Sie vorgehen? 

Sie ziehen eine Kochsalzinfusion auf und sehen, dass sich im Infusionsbesteck winzige Plastikteilchen lösen. Sie bemerken das Problem rechtzeitig und nehmen ein neues Infusionsbesteck, so dass der Patient gar nicht mit dem Produkt in Berührung kommt.

25 / 29

In welchen Fällen müssen Gesundheitseinrichtungen eine/n Beauftragte/r für Medizinproduktesicherheit bestimmen?

26 / 29

Welche Gesetze auf EU-Ebene regeln die Zulassung und das Inverkehrbringen von Medizinprodukten?

27 / 29

Medizinprodukteberater informieren und beraten Fachkreise. Wer zählt nicht zu den Fachkreisen?

28 / 29

Wessen Aufgabe ist es, folgendes Problem zu klären?

Mehrfach löst sich die Verankerung eines Bettgalgens. Die frisch operierte Patientin verliert hierdurch den Halt im Bett. Sie beschließen, dieses Problem zu melden.  

29 / 29

Welche Bedeutung hat folgendes Symbol auf  Verpackungen eines Medizinproduktes?

Durchgestrichene "zwei" im Kreis

Dein Ergebnis ist