Bürgermeisterwahl 2026

Im Frühjahr 2026 wählt Bammental einen neuen Bürgermeister bzw. eine neue Bürgermeisterin. Um die Bürgerinnen und Bürger in Bammental thematisch einzustimmen, finden 2 Erhebungen statt. Die 1. Erhebung zielt darauf ab Themen aufzugreifen, welche die Einwohnerschaft beschäftigen. Aber auch Einwohner umliegender Komunen können teilnehmen und als Nutzer der Bammentaler Infrastruktur sicher wertvolle Impulse aus deren Sicht geben. Die 2. Erhebung findet im Herbst/Winter statt.

Machen Sie mit, teilen Sie diese Umfrage und lassen Sie somit einen fairen und guten Wahlkampf zu, der auf Themen der Bürgerinnen und Bürger setzt.

Vielen Dank für Ihre Teilnahme.

Ihr
HEYDELBERGER Institut aus Bammental.

Hinweis: bei dieser Umfrage werden keine nutzerbezogene Daten gespeichert!

1. Erhebung (Sommer 2025)

1. Welche Themen muss der/die künftige BürgermeisterIn aus Ihrer Sicht anpacken?

1. Welche Themen muss der/die künftige BürgermeisterIn aus Ihrer Sicht anpacken?

1. Bitte nennen Sie Stichworte mit Themen, die Ihnen wichtig sind. Präzisieren Sie soweit möglich (z.B. statt nur "Schule", besser "Sanierung Schulküche" o.ä.).

2. Was macht für Sie einen/eine "gute/n" BürgermeisterIn aus?

2. Was macht für Sie einen/eine "gute/n" BürgermeisterIn aus?

2. Beschreiben Sie in eigenen Worten / Stichpunkten, welche Eigenschaften eine geeignete Person als Bewerber oder Bewerberin für das Amt mitbringen sollte.

3. Wie bewerten Sie die Arbeit des aktuellen Amtsinhabers, Hr. Holger Karl, als Schulnote?

3. Wie bewerten Sie die Arbeit des aktuellen Amtsinhabers, Hr. Holger Karl, als Schulnote?

3. Wählen Sie bitte eine Schulnote aus (1= sehr gut, 2= gut, 3= befriedigend, 4= ausreichend, 5= mangelhaft):

3 Fragen zu Ihnen
Damit wir die Antworten besser einordnen können bitten wir um kurze Rückmeldung zu Ihrer Person.

1. Bitte nennen Sie Ihr Geschlecht

1. Bitte nennen Sie Ihr Geschlecht

2. Welcher Altersgruppe gehören Sie an?

2. Welcher Altersgruppe gehören Sie an?

3. Aus welcher Gemeinde kommen Sie?

3. Aus welcher Gemeinde kommen Sie?

3. Bitte wählen Sie Ihren derzeitgen Melde-Wohnort